Das sind die Angebote
AnfängerInnen
In der Anfängergruppe wird Dein Kind sorgfältig an das Pony heran geführt. Es lernt sein Pony zu putzen und zu satteln. Jeweils zwei Kinder teilen sich ein Pony. So können sie sich gegenseitig unterstützen. Die Kinder wechseln sich ab mit Reiten und Führen. Spielerisch lernen sich die Kinder auf dem schaukelnden Ponyrücken im Schritt und Trab auszubalancieren und wie man mit dem Pony von Sattel aus kommuniziert. Ziel ist es ohne Unterstützung vom Boden im Schritt reiten zu können.
- Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhr
- Freitag 16.00 – 18.00 Uhr
- Samstag 09.30 – 11.30 Uhr
- Für Kinder ab 5 –6 Jahren
- maximal 6 Kinder
- zwei Kinder teilen sich ein Pony

Freies Reiten
Nun sind die jungen ReiterInnen bereit ohne Unterstützung eines Gspänlis auf dem Platz zu reiten. Abwechslung wird im Unterricht grossgeschrieben, viele unterschiedliche Aufgaben fördern die Hilfegebung und die Zusammenarbeit mit dem Pony.
Das freie Reiten findet statt am:
- Mittwoch 15.00 – 16.40 Uhr
- Für Kinder ab circa 8 Jahren
- maximal 4 Kinder
- Pro Kind ein Pony

Bodenarbeits-Team
Wer hat nicht schon gestaunt, wenn sich im Zirkus die Pferde hinlegen, sitzen oder sich ganz frei um ihren Menschen bewegen, wie von Zauberhand geführt.
Diese Magie der tiefen Kommunikation mit seinem Pony kann Dein Kind im Bodenarbeits-Team erleben.
Ein abwechslungsreiches wöchentliches Training wartet auf Dein Kind, mit viel Spass und so manchem Aha-Erlebnis wie ein Pony denkt und lernt. Zwischen Deinem Kind und «seinem» Pony kann eine enge Bindung entstehen.
Weil es besonders motivierend ist, auf ein Ziel hin zu arbeiten kann Dein Kind sein Können an Vorführungen zeigen oder an offiziellen Turnieren teilnehmen. Sei es eine Bodenarbeitsprüfung wo es um Präzision und exakte Kommunikation geht oder ein fetziges Pony Jump and Run.
- Donnerstag 17.10 – 18.30 Uhr
- Kinder ab circa 8 Jahre
- maximal 4 Kinder

MuKi-Reiten
Es gibt kein Mindestalter um vom Pony-Virus infisziert zu werden. Für die jüngsten Pony-Fans ist das MuKi-Reiten ideal.
Von Dir unterstützt und begleitet kann Dein Kind ersten Kontakt mit diesem grossen Tier aufnehmen. Denn die für uns klein wirkenden Shettys sind für die kleinen Kinder riesig…
Zuerst darf Dein Kind sein Pony putzen, es zöpfeln, kuscheln… das Pony mit allen Sinnen spüren und Vertrauen zu ihm aufbauen. Dann geht es auf den Ponyrücken, wo Dein Kind spielerisch seine Balance, sein Bewegungsgefühl und seine Koordination verbessern kann und dabei –und das ist das Wichtigste – viel Spass hat.
- Donnerstag 09.30 – 10.30 Uhr
- Freitag 09.30 – 10.30 Uhr
- Kinder ab 2 Jahren
- maximal 2 Kinder

Und damit es nicht langweilig wird...
Ausritte je nach Niveau geführt oder frei
Bodenarbeit, das heisst das Pony trainieren ohne im Sattel zu sitzen. Zum Beispiel mit dem Pony über eine Wippe zu gehen, auf ein Podest zu steigen und vieles mehr.
Theorie-Abzeichen: Wer ein richtiger Pferdeflüsterer eine richtige Pferdeflüsterin werden will muss ganz schön viel wissen über seinen vierbeinigen Freund: Was frisst ein Pony? Wie heissen die verschiedenen Fellfarben? Welche Giftpflanzen dürfen auf keinen Fall auf einer Ponyweide wachsen? Was für verschiedene Sättel gibt es? Kinder sind sehr wissbegierig wenn es um ihr geliebtes Pony geht.
Spezielle Anlässe wie Picknick-Ritte oder Plauschturniere sorgen für Abwechslung im Pony Club Jahr.
Ausritte:
- Sonntag 13.30 – 17.00 Uhr
- maximal 4 Kinder
- bei geführten Ausritten braucht es pro Kind eine erwachsene Begleitperson
